Go to top

SAMS interactive

Self-Assessment Management System

Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung

Weiterentwicklung ihrer Managementsysteme mit SAMS interactive
Was ist SAMS interactive?

Besteht in Ihrer Unternehmensführung Unsicherheit bezüglich der Existenz, Verbindlichkeit und Umsetzung Ihrer Vorgaben zu bestimmten Managementsystemen wie Qualitäts-, Prozess- oder Lieferantenmanagement?  Oder haben Sie selbst die Leitung der Qualitätsabteilung und wollen sich kurzfristig ein eigenes Bild über die geltenden Standards, deren Umsetzung und Wirksamkeit im Unternehmen machen?

SAMS interactive“ ist das Web-basierte Software-Tool zu einem bewährten Self-Assessment-Konzept, um Sie bei der Definition, Implementierung und Verbesserung Ihrer unternehmensindividuellen Mindeststandards zu unterstützen und Transparenz zu schaffen. Die Entwicklung der Methodik und die technische Umsetzung erfolgte durch Prof. Dr. Matthias Vieth.

Warum sollten Sie SAMS interactive nutzen?

Durch den Einsatz dieses Self-Assessment-Tools erreichen Sie zum einen die bewusste Auseinandersetzung der Mitarbeiter mit den unternehmensindividuellen Vorgaben und Mindeststandards. Zum anderen erhalten Sie eine Bewertung ihrer Managementsysteme durch die Know-how Träger in Ihrem Unternehmen. Zu Beginn überprüft die Managementebene Ihre Vorgaben und dokumentiert deren Inhalte direkt im Tool. Danach erfolgt die Kommunikation der Vorgaben mit den operativen Geschäftseinheiten des Unternehmens. In Self-Assessment-Workshops bewerten Ihre Mitarbeiter selbstständig die Umsetzung der Vorgaben in Ihrem Unternehmen. Durch diese Methodik erhalten Sie unmittelbar die notwendigen Informationen, um Veränderungsprojekte gezielt zu starten. Die Vorgaben und Prozesse werden reflektiert und Verbesserungsvorschläge können direkt im Tool erfasst werden. Im Anschluss können Sie daraus Maßnahmen ableiten und diese ebenfalls im Tool festhalten und terminieren. Somit werden die Mitarbeiter Teil des Prozesses und können sich damit identifizieren. Ebenso kann durch den transparenten Veränderungsprozess ein aktives Vorschlagswesen gefördert werden. Zum Schluss erhalten Sie und Ihre Mitarbeiter eine grafische Auswertung der Ergebnisse, wie zum Beispiel die geplanten Maßnahmen umgesetzt wurden.

Das Management erhält dadurch auch die Möglichkeit, nach Umsetzung der Veränderungen den Erfolg zu messen. Es lassen sich nicht nur die Ergebnisse während und am Ende des Veränderungsprozesses vergleichen, sondern es können auch abteilungs- und unternehmensübergreifende Vergleiche angestellt werden. Durch ein anonymes Benchmarking erhalten Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre eigenen Stärken und Schwächen mit anderen Unternehmen und Branchen zu bestimmten Fragestellungen zu vergleichen.

Wer sollte SAMS interactive nutzen?

Sie wollen Ihre unternehmensinternen Managementsysteme verbessern?
Sie müssen die Grundlagen nach der ONR 49000, ISO 31000, ISO / IEC 31010 oder BS 25999 erfüllen?
Sie haben die Abteilungsleitung der Qualitätssicherung übernommen und benötigen einen schnellen Überblick über die vorgegebenen Standards und deren Einhaltung?
Sie sind Bereichsleiter und müssen regelmäßig die Vorgaben für mehrere Standorte überprüfen und miteinander vergleichen können?
Sie wollen Ihre Mitarbeiter sensibilisieren und in den Gestaltungsprozess der Vorgaben und deren aktive Veränderung mit einbinden?
Sie möchten nach dem Self-Assessment individuelle Veränderungspotentiale sichtbar machen?

In all diesen und weiteren Fragestellungen zu Veränderungsprozessen kann SAMS interactive erfolgreich eingesetzt werden und führt nach kurzer Implementierung zu signifikanten Verbesserungen.

  • AEP Solutions GmbH