
Zusammenarbeit zur Förderung digitaler Lösungen zur Energie- und Prozessoptimierung
Mit dem neu ins Leben gerufenen HEAG-Gründerfonds werden Start-Ups finanziell unterstützt, die mit ihrem Geschäftsmodell einen Beitrag zur Daseinsvorsorge leisten und zu einem oder mehreren Geschäftsfeldern der Stadtwirtschaft der Wissenschaftsstadt Darmstadt passen. Anhand des Businessplanes und der darin aufgeführten Themen, wurden die Inhalte, Chancen und Risiken des Geschäftsmodells von einem Expertengremium bewertet, für herausragend befunden und eine Empfehlung zur Aufnahme ausgesprochen. Dieser Prozess wird nun in den nächsten Tagen stattfinden.
„Es handelt sich um […] Start-up-Unternehmen mit herausragenden Potenzialen, die zukunftsgerichtete Lösungen für mehr Nachhaltigkeit in der Daseinsvorsorge entwickelt haben. Sie verfügen über außerordentliche Referenzprojekte und sind bereits bestens in der Region vernetzt. Die Förderung durch den HEAG-Gründerfonds hilft ihnen, die Eigenkapitalbasis zu stärken und damit Wachstum zu ermöglichen“, sagte Oberbürgermeister Jochen Partsch.
Unsere Advanced Enterprise Planning Software „Solution4“ kann Unternehmen im Bereich der Prozessoptimierung und Risikoanalyse, sowie beim Controlling unterstützen. Spezielle Module wurden dabei besonders auf die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Unternehmen, sowie die Anforderungen von öffentlichen Institutionen hin entwickelt. Diese sind ohne großen Aufwand zu integrieren und zu betreiben. Eine unserer Lösungen wird bereits für eine Gesellschaft der Stadtwirtschaft adaptiert.
Wir freuen uns sehr, nicht nur über die finanzielle Unterstützung für Ausbau und Weiterführung der Entwicklungen, sondern auch über die möglich gewordene weitere Zusammenarbeit mit den unter dem Dach der HEAG Holding AG der Stadt Darmstadt versammelten Gesellschaften. Dadurch können wir unsere Expertisen und die in Bundes-Forschungsprojekten erworbenen Fähigkeiten und Erfahrungen diesen Gesellschaften unkompliziert zu Verfügung stellen.
Die AEP S4-Plattform zur digitalen Unternehmenssteuerung vernetzt die Leistungswirtschaft, Kostenrechnung sowie die Finanz- und Konsolidierungsprozesse nahezu in Echtzeit auf einer vollständig integrierten Datenbasis. Handel-, Dienstleistungs-, Produktions- und öffentliche Unternehmen werden damit in die Lage versetzt, die Prozesskosten der Unternehmenssteuerung signifikant zu senken und gleichzeitig die Prozess- und Ergebnisqualität deutlich zu erhöhen.
Pressestimmen: Darmstadt.de | HEAG | Life.pr | mainstagenews
Comments are closed.