
Am 8. Oktober fand im Gründungs- und Innovationszentrum HUB31 die zweite Future Mobility Conference statt. Wie bereits im Vorjahr kamen Akteure und Visionäre aus Wirtschaft und Gesellschaft in dem, vom Lab³ organisierten und durchgeführten Projekt zusammen, um sich zur Frage auszutauschen, wie die Mobilität der Zukunft gestaltet werden kann. Dabei lag der Fokus auf Visionen und dem Austausch von Konzepten und Ideen, die zu einer zukunfsfähigen, menschen- und klimafreundlichen Mobilität beitragen können.
In diesem Jahr teilte sich die Veranstaltung in vier Oberthemen, zu denen jeweils Workshops, sowie Ausstellungen, Foren, Podiumsdiskussionen, Talks und Vorträge angeboten wurden. Mobilität innerhalb von Städten und urbanen Räumen, autonomes Fahren, Reisen zwischen Städten und die Logistik der Zukunft waren diese Diskussionsbereiche.
Vertreter vieler Unternehmen aus der Mobilitäts-, Planungs- und Logistikbranche, sowie der Forschung und Entwicklung kamen zusammen, um sich gemeinsam zu diesen Themen auszutauschen, Ideen zu sammeln, zu diskutieren und Forschungsergebnisse und Visionen zu präsentieren.
Darunter als Hauptsponsor Riese & Müller (Fahrradhersteller), die Technische Universität Darmstadt, die Hochschule Darmstadt, Mercedes Benz, AEP Solutions GmbH (Advanced Enterprise Planning-Systeme) und mu-zero HYPERLOOP als besondere Perspektive auf Transport.
Auch in diesem Jahr sprach Hermann Fedra von der AEP Solutions GmbH zum Thema Planung in der Logistik von Morgen und informierte die Zuhörer über die aktuelle Entwicklung.




Comments are closed.